Räuberbanden

im
Rheinland

im 18. und 19. Jahrhundert

Die Banden im Rheinland waren in der Mehrzahl lose Gruppen, die freundschaftlich oder verwandtschaftlich miteinander verbunden waren, daher waren sie auch nicht so leicht einzufangen.

Banden Struktur

Im Gegensatz zu Frankreich, England und Italien existierten keine hierarchisch durchorganisierten Strukturen innerhalb der Banden. Es gab etliche…

Die Siechenbande

Die Große Siechenbande agierte von 1698 bis 1712 in dem Gebiet um Köln, Düsseldorf und Aachen.

Bockreiter Bande

Im Gebiet Limburg, Schinnen und Herzogenrath gab es von 1735 bis 1745 und 1762 bis 1776 die Bockreiter Bande.

Niederländer Bande

Die niederländische Bande war Ende des 18. Jahrhunderts ein Sammelbegriff für viele verschiedene…

Krefelder Bande

Die Bande verübte anfangs einfache Diebstähle und bevorzugte den unauffälligen Einbruch. Zum Kern der Bande gehörten…

Moselbande

Auch die Moselbande, die von 1795- 1799 raubte und mordete, hatte keine festen Strukturen. Phillip Ludwig Mosebach, …

Überfälle

Das Auskundschaften des Tatorts wurde meist von Hausierern und Personen die dort nicht auffielen erledigt. Oft waren es dann die Anführer, die im Hintergrund agierten und den Überfall planten.

Überfall-openclipart

Raubüberfall

Rennbaum-Gemeinfrei1lila

Rennbaum mit Rammklotz

Hausüberfälle

Vor dem Überfall traf man sich meist im Wald. Maskiert und mit viel Lärm zog man dann vors Haus. Vorher hatten die Räuber noch die Kirchentüre verschlossen ,sodass ihre Opfer die Sturmglocken in der Kirche…..

Räuberbanden und wehrhafte Pfarrer

Bildquelle: AEKR 8SL 063 Pafferfamilie Denhard Nr. 45

Hasenmühle

Schlupfwinkel

Die versteckt im Dattenbachtal zwischen Schlossborn und Heftrich liegende Hasenmühle, war der Schlupfwinkel des gefürchteten jüdischen Anführers…

Textquellen:
Vgl. Fleck,Udo (2003):Diebe-Räuber-Mörder,Trier, URL: https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-ubtr/frontdoor/deliver/index/docId/237/file/Raeuber_01_Text.pdf letzter Zugriff: 02.05.2021.
Vgl. Küntzel, Astrid :Räuber und Gauner im Rheinland 1798-1814, Portal Rheinische Geschichte, URL: http://rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/raeuber-und-gauner-im-rheinland-1798-1814/DE-2086/lido/57d124ad931b74.08562974 , letzter Zugriff: 02.05.2021

Vgl. Blümling, Franz Josef: Die Moselbande, Naves Historia, URL: https://www.moselserver.de/naves-historia/moselbande.htm, letzter Zugriff: 02.05.2021

Copyright © 2021⋅ R.Ponsar