Justiz

im
Rheinland

im 18. und 19. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert erledigten meist gutmütige Ordnungshüter lustlos ihren Dienst. Dazu kam die Kleinstaaterei und obendrein Korruption und interne Machtkämpfe, die ein koordiniertes und erfolgreiches Handeln im Bereich der Strafverfolgung verhinderten.

Strafverfolgerer

Es gab Leute, denen diese Situation nicht gefiel und die sich im Bereich der Strafverfolgung engagierten. Manche aus Verantwortungsbewusstsein andere aus…

Paul Johann Anselm von Feuerbach

"Rechtsgelehrter"

Georg Friedrich Rebmann

"Mainzer Jakobiner"

Franz Ludwig Schenk von Castell

"Der Henkersgraf"

Ausbruch

Einmal gefangen waren die Räuber oft schnell wieder draußen. Bei den bestechlichen Wächtern hatten die cleveren Ganovens meist leichtes Spiel.

Rechts oder unten ist der Neusser Wasserturm zu sehen. Hier gab es  1796 einen spektakulären Ausbruch vom Fetzer.

Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de, (413) 1-140 Ehem. Wasserturm, Mühlenstraße 61 (Neuss), CC BY-SA 3.0 DE

Hinrichtungen

 

Der 25 jährige Mathias Weber, genannt der Fetzer, wurde am 19. Februar 1803 in Köln hingerichtet. Am 21.11.1803 starb auch Johannes Bückler, der Schinderhannes, in Mainz durch….

Galgen

Guillotine - Fallbeil

Das 19. Jahrhundert

Nachdem in Deutschland durch Napoleon eine funktionierende Strafverfolgung eingerichtet worden war, hatte die Bandenkriminalität deutlich abgenommen. Hinzu kam dann allerdings 1806 der organisierte Schmuggel.

Textquellen:
Vgl. Fleck,Udo (2003):Diebe-Räuber-Mörder,Trier, URL: https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-ubtr/frontdoor/deliver/index/docId/237/file/Raeuber_01_Text.pdf letzter Zugriff: 02.05.2021.
Vgl. Küntzel, Astrid :Räuber und Gauner im Rheinland 1798-1814, Portal Rheinische Geschichte, URL: http://rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/raeuber-und-gauner-im-rheinland-1798-1814/DE-2086/lido/57d124ad931b74.08562974 , letzter Zugriff: 02.05.2021

Vgl. Halter, Martin: Die Räuber – Erschröckliche, aber wahre Geschichte der deutschen Gauner 1790 bis 1815 Absatz: Ohnmächtige Justiz, TAZ Archiv, URL: https://taz.de/!1676870/ ,letzter Zugriff: 02.05.2021

Copyright © 2021⋅ R.Ponsar