Schmuggler

im
Rheinland

im 19. Jahrhundert

Die Kontinentalsperre von 1806 war der Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen England und Frankreich. Durch das Verbot von Export und Import der Handelsware sollte England massiv unter Druck gesetzt werden . Dieses Handelsverbot war die französische Antwort auf…

Das Großherzogtum Berg

Karte GHB1mitRefrath

Da das Großherzogtum Berg, nicht, wie die linksrheinischen deutschen Gebiete, zum französischen Staats- und somit auch Zollgebiet gehörte, hatte es unter den Auswirkungen massiv…

Staatsführung

Napoleon

Kaiser von Frankreich

Jacques Claude Beugnot

Kommissar des Kaisers

Joachim Murat

Großherzog von Berg 1806 - 1808

Schmuggel

Es begann ein lebhafter und gut durchorganisierter Schmuggel. Die geringe Bezahlung der Zöllner führte dazu, dass diese mit den Schmugglern sehr nachsichtig umgingen und sogar oft …….

Schmuggler in der Klemme

Spiritus-Schmuggler von Zollbeamten überrascht.

Warenkontrolle

Textquellen:
Vgl. Academic: Kontinentalsperre, 2.Absatz URL: https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/790265, letzter Zugriff: 02.05.2021
Vgl. Kandil, Mahmoud :Sozialer Protest gegen das napoleonische Herrschaftssystem im Großherzogtum Berg 1808-1813 Seite 120 , Friedrich Ebert Stiftung URL: https://www.fes.de/fulltext/historiker/00671004.htm, letzter Zugriff: 02.05.2021

Copyright © 2021⋅ R.Ponsar